Dachdecker*in sein
Der Beruf als Dachdecker*in
Was macht ein/e Dachdecker*in?

Zu den Hauptaufgaben eines/einer Dachdecker*in gehört das Bedecken von Häusern und Gebäuden, das Arbeiten auf dem Steil- oder Flachdach sowie u. a. auch Neueindeckungen/Sanierungen/Dämmungen und der Ausbau von Gauben. Hinzu kommen Holz-/Blecharbeiten, Fassadenverkleidungen, die Montage von Rinnen/Schneefanggittern, Installation von Solarpaneelen und die Flachdach-Abdichtung.
Kurz gesagt: Als Dachdecker*in bist Du dafür zuständig, dass Häuser und Gebäude vor Wind, Wasser, Wärme und Kälte geschützt sind! Natürlich sollte das Dach auch gestalterisch zum Gesamtobjekt passen. Gute Dämmungen sorgen für angenehme Temperaturen im Sommer, Heizkosteneinsparungen im Winter und eine Bedachung mit Solarpanelen produziert sogar eigenständig Energie. Davon profitieren Deine Kunden und Kundinnen – alles dank Deines fachlichen Know-hows.